Sie sind hier: Startseite > Presse > Archiv > Mobilität, die verbindet
Schriftgröße anpassen:AAA
 
 

Mobilität, die verbindet

23-05-2017

Air Liquide eröffnet in Mülheim an der Ruhr die erste H2-Station auf einer star Tankstelle. Die Öffnung für alternative Mobilitätslösungen ist einer der Schwerpunkte des Innovationsprogramms „star Connect“
 
Elmshorn, 23. Mai 2017 – Konsequente Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden, schnelle Umsetzung innovativer Konzepte und modernes Design – so lauten die Kernpunkte des Innovationsprogramms „star Connect“. Die Tankstellenmarke star möchte auf diese Weise die zentrale Anlaufstelle für mobile Menschen werden.
 
Integraler Bestandteil von „star Connect“ ist es, konsequent auf Kundenwünsche einzugehen. Das zeigt auch das neue, kürzlich in Berlin vorgestellte Tankstellenkonzept der Zukunft: Innovativstes Element des Konzepts ist das Digital-Signage-System. Hierbei werden ein LED-Eingangsportal zum und LED-Bildschirme im Shop je nach Tageszeit mit unterschiedlichen Inhalten bespielt – eine bisher einzigartige Form der Kundenkommunikation in der gesamten Branche. Weiterhin wurde das star café sowohl räumlich als auch hinsichtlich des gastronomischen Angebots vergrößert – so findet jeder Kunde das passende Angebot für die Unterwegsversorgung und zum Verweilen.
 
Auch im Bereich alternativer Mobilitätslösungen orientiert sich star konsequent an den Kundenbedürfnissen. Am 23. Mai eröffnet die Tankstellenmarke daher gemeinsam mit Kooperationspartner und Investor Air Liquide in Mülheim an der Ruhr den ersten Standort, an dem die Betankung von Wasserstoff-Fahrzeugen möglich ist. Bisher sind in Deutschland zwar nur etwa 200 H2-betriebene Fahrzeuge zugelassen, doch diese überzeugen gleich mehrfach: Sie fahren umweltfreundlich, punkten mit einer hohen Reichweite von circa 500 Kilometern pro Tankfüllung und lassen sich schnell betanken. Mit der Pilot-Station in Mülheim von Air Liquide sammelt star im Rahmen des Innovationsprogramms „star Connect“ als erste Tankstellenmarke im B-Preissegment Erfahrung mit dieser Technologie. Gleichzeitig unterstützt star damit das Ziel der von der Bundesregierung und der EU geförderten H2 Mobility Initiative, bis zum Jahr 2023 ein Netz mit bis zu 400 Wasserstoff-Tankstellen in der gesamten Republik zu schaffen.
 
„Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit Air Liquide und sind gespannt, welche Erfahrungen wir mit dem H2-Standort machen werden. Mit „star Connect“ setzen wir gerade verschiedene Maßnahmen um: Unser neues Tankstellenkonzept und unsere Pilotprojekte zu alternativen Mobilitätslösungen – darunter auch die H2-Tankstelle – haben aktuell den Fokus“, erklärt Wieslaw Milkiewicz, Geschäftsführer und Pressesprecher der ORLEN Deutschland GmbH und der Tankstellenmarke star.
 
Einige dieser Projekte lassen sich jetzt schon sehen: An über 300 star Tankstellen ist bereits Autogas verfügbar, 25 Standorte verkaufen Erdgas für Fahrzeuge und auch der Dieselzusatz AdBlue ist im Portfolio von star vertreten. In einer Kooperation mit Tesla erweitern zwei star Standorte mit Strom-Schnellladestationen, sogenannten „Superchargern“, das europaweite Netz des innovativen Elektroautomobilherstellers. Flexible Mobilitätskonzepte kommen ebenfalls nicht zu kurz: In Hamburg arbeitet ORLEN Deutschland mit dem Autovermieter STARCAR im Bereich Carsharing zusammen. „Nur wenn wir uns mit Mobilität in all ihren Formen auseinandersetzen, können wir den Kunden der Zukunft verstehen“, erläutert Wieslaw Milkiewicz.
 
Eroeffnung_Wasserstofftankstelle_Muelheim.jpgEroeffnung_Wasserstofftankstelle_Muelheim_3.jpg
Eroeffnung_Wasserstofftankstelle_Muelheim_2.jpg

 
star – eine starke Marke der ORLEN Deutschland GmbH
star ist die Tankstellen-Marke der ORLEN Deutschland GmbH, die seit dem Jahr 2003 in der Nordhälfte Deutschlands mehr als 570 Tankstellen betreibt. Das Unternehmen mit Sitz in Elmshorn bei Hamburg gehört zum polnischen Mineralöl- und Petrochemiekonzern PKN ORLEN SA, der mit einem Jahresumsatz von 18 Milliarden Euro in 2016 der größte mittelosteuropäische Konzern ist.
 
PKN ORLEN SA ist in Warschau und London börsennotiert und auf dem Tankstellenmarkt in Ost- und Zentraleuropa mit insgesamt 2.700 Tankstellen in Polen, Tschechien, Deutschland und Litauen vertreten. In den letzten Jahren wurden große Investitionen in Litauen und Tschechien getätigt, um dem Ziel – das führende Mineralölunternehmen in Zentraleuropa zu werden – einen weiteren Schritt näher zu kommen.
 
Kontakt:
 
ORLEN Deutschland GmbH
 
Wieslaw Milkiewicz / Geschäftsführer und Pressesprecher
Telefon: 04121 / 4750 – 1609, wieslaw.milkiewicz@orlen-deutschland.de  
 
Isabel Scherer / Teamleiterin Marketing & Corporate Communications
Tel.: +4941214750 – 1751 ; isabel.scherer@orlen-deutschland.de
 

« zurück