ORLEN S.A. hat eine neue Bewerbungsrunde für den ORLEN Skylight Accelerator eröffnet. Start-ups sind aufgerufen, innovative Lösungen einzureichen, die unter realen Bedingungen mit der Infrastruktur der ORLEN Gruppe getestet werden können. Die aktuelle Runde umfasst über 20 technologische Herausforderungen aus verschiedenen Bereichen, darunter Energie, Digitalisierung, Umweltschutz und Industrieprozesse. Interessierte Start-ups haben noch bis zum 28. Juli Zeit, ihre Bewerbung einzureichen und so die Chance auf eine Zusammenarbeit mit einem der führenden Energieunternehmen Mitteleuropas zu nutzen.
Die Herausforderungen in der aktuellen Runde des ORLEN Skylight Accelerators spiegeln ein breites Spektrum realer Geschäftsbedürfnisse wider, die direkt von den Unternehmen der ORLEN Gruppe identifiziert wurden. Gesucht werden unter anderem Lösungen in folgenden Bereichen:
- autonome Shop- und Supermarktlösungen,
- Energiemanagementsysteme für Energiegemeinschaften,
- Analysewerkzeuge zur Überwachung von Niederspannungsnetzen auf Grundlage von Fernzählerdaten,
- KI- und wärmebildgestützte Erkennung von Kraftstoffresten in Tankwagen

„Das ORLEN Skylight Accelerator Programm ist so strukturiert, dass Start-ups unmittelbar in die praktische Erprobung ihrer Lösungen übergehen können. Wir bieten jungen Technologieunternehmen die Möglichkeit, Pilotprojekte durchzuführen – inklusive Vergütung, Zugang zu realen Daten sowie fachlicher Unterstützung durch unsere Spezialisten und Branchenexperten“, erklärt Łukasz Kopeć, Leiter der Innovationsabteilung bei ORLEN S.A. „Unser Ziel ist es, die Entwicklung innovativer Technologien aktiv zu fördern und tragfähige, kommerziell nutzbare Lösungen zu identifizieren – validiert durch reale Tests. Während viele Accelerator-Programme mit einer Abschlusspräsentation enden, liegt unser Fokus klar auf dem, was danach kommt. Im ORLEN Skylight Accelerator stehen die Pilotprojekte im Zentrum des gesamten Innovationsprozesses“, betont Kopeć.
Die bisherigen Programmrunden zeigen den Erfolg des Formats: Über 900 Bewerbungen wurden bereits eingereicht, mehr als 300 Herausforderungen formuliert und 40 Start-ups zur Durchführung praxisnaher Pilotprojekte ausgewählt.
Ein Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung ist das niederländische Start-up Supplai, das ein System zur automatischen Identifizierung von Markierungen auf Eisenbahntankwagen entwickelt hat. Diese Lösung beschleunigt nicht nur die Bearbeitung von Lieferungen, sondern senkt auch das Risiko von Bußgeldern und ermöglicht messbare Einsparungen sowie mehr Sicherheit in der Eisenbahnlogistik.
Auch in Kooperation mit dem polnischen Technologie-Start-up Anzonia wurden vielversprechende Fortschritte erzielt: Gemeinsam wurde ein Datenveredelungstool für Raffinerie-Prozessdaten erprobt. Die daraus resultierenden Prognosemodelle ermöglichen eine präzisere Vorhersage von Produktionsprozessen, senken den Rohstoffverbrauch und steigern die Effizienz.
Jetzt bewerben: Frist bis 28. Juli 2025
Start-ups, die an einer Teilnahme an der aktuellen Bewerbungsrunde interessiert sind, können ihre Lösungen noch bis zum 28. Juli 2025 einreichen. Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular finden sich im Bereich „Innovationen“ auf der ORLEN Website unter
www.orlen.pl.
Hochauflösendes, rechtefreies Bildmaterial für Ihre Berichterstattung finden Sie im Newsroom.
PM_ORLEN Skylight Accelerator Programm:Neue Bewerbungsrunde gestartet.pdf
ORLEN und star – die Tankstellen der ORLEN Deutschland GmbH
Die ORLEN Deutschland GmbH wurde im März 2003 gegründet. Sie ist ein 100%iges Tochterunternehmen des polnischen Multienergiekonzerns ORLEN S.A. und Teil der internationalen ORLEN Group. Derzeit betreibt das Unternehmen über 600 ORLEN und star Tankstellen auf dem deutschen Markt. Die ORLEN Deutschland GmbH mit Sitz in Elmshorn zählt zu den zehn größten Tankstellenbetreibern Deutschlands und ist seit 2016 Hauptsponsor des Deutschen Handball Rekordmeisters THW Kiel.
ORLEN und star Tankstellen bieten neben Qualitätskraftstoffen auch eigene Shop-Produkte zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis an. Tankstellen mit ‚star café‘ und ‚Stop.Cafe‘ laden zu Pausen in Wohlfühl-Ambiente ein und bieten den ganzen Tag Kaffeespezialitäten, eine große Auswahl an Speisen und Snacks an. Getreu dem Slogan „Gemeinsam mehr bewegen“ setzt ORLEN Deutschland verstärkt auf den Ausbau von Elektromobilitätsangeboten, alternativer, nachhaltiger Kraftstoffe sowie umweltschonenden Ressourceneinsatz.
ORLEN S.A. hat Anfang 2024 mit der Übernahme der Turmöl-Tankstellen seine Marktposition in der DACH-Region weiter ausgebaut. Mit über 260 Stationen hat ORLEN einen Marktanteil von rund 10 % in Österreich und gehört damit zu den drei größten Eigentümern von Tankstellennetzen des Landes.
Pressekontakt:
ORLEN Deutschland GmbH
Erika de Gier
Head of Corporate Communications
Tel.: +4915146251041
Klaus-Peter Dittrich
Corporate Communications Manager
Tel.: +49412147501768