Elmshorn/Warschau, 14. März
2023 – PKN ORLEN veröffentlicht seine aktualisierte Strategie
für den Zeitraum bis 2030 und trägt damit der gestiegenen Bedeutung von
Sicherheit und Risikominderung vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine
Rechnung.
Vor zwei Jahren
hat die ORLEN-Gruppe als erster Multienergiekonzern in Mitteleuropa ehrgeizige
Dekarbonisierungsziele vorgestellt. Nun beschleunigt das Unternehmen seinen
Kurs. In seiner aktualisierten Strategie bis 2030 sieht ORLEN eine Erhöhung der
Investitionen in erneuerbare Energiequellen, hochmoderne petrochemische
Anlagen, steigende Biogasproduktionsmengen und ein attraktives Angebot an
alternativen Kraftstoffen vor, einschließlich einer deutlichen Erhöhung der
Anzahl von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, insbesondere auch in Deutschland.
Die Umwandlung der ORLEN Group in einen
Multi-Energie-Konzern zahlt sich bereits aus. Die Integration verschiedener
Geschäftsbereiche, die sich gegenseitig absichern, unter dem Dach einer
einzigen Organisation trägt dazu bei, die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Eine
solch stabile Belastbarkeit in Verbindung mit einer soliden finanziellen Basis
führt zu einem direkten Zugang zu Spitzentechnologien und der Fähigkeit,
milliardenschwere Investitionsprojekte durchzuführen. Mit diesen Fähigkeiten sieht
sich ORLEN in der Lage, die durch den Krieg verursachten makroökonomischen
Veränderungen und andere Herausforderungen sowie die Anforderungen der
Energiewende erfolgreich zu bewältigen.
„Die Energiekrise, die schon vor dem Krieg
in der Ukraine begann, hat gezeigt, dass es bei der Energiewende kein Zurück
mehr gibt. ORLEN hat das schon lange erkannt. Bereits im Jahr 2020 haben wir
als erstes Unternehmen in Mitteleuropa eine Strategie zur Erreichung der CO₂-Neutralität und wenige Monate später unsere Vision für das Wachstum bis
2030 angekündigt. Dieser ehrgeizige, aber realistische Plan zahlt sich heute
aus. Wir haben ein führendes Energieunternehmen in Mitteleuropa aufgebaut, das
heute einen Quartalsumsatz von über 20 Mrd. EUR erwirtschaftet und in der Lage
ist, jährlich rund 9 Mrd. EUR für Investitionen auszugeben. Unsere Stärke
spiegelt sich in der aktualisierten Strategie wider. Durch die 2022 vollzogenen
Fusionen mit anderen polnischen Öl- und Gasunternehmen (LOTOS und PGNiG) können
wir unsere Investitionsausgaben gegenüber 2020 verdoppeln und bis 2030 auf 70
Mrd. EUR steigern, wovon bis zu 40 % für grüne Projekte vorgesehen sind. Das
wird uns helfen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
Durch die Umsetzung der Strategie werden wir in der Lage sein, den Verbrauch
fossiler Brennstoffe zu reduzieren und stabile Gewinne zu erwirtschaften, die
wir mit unseren Aktionären teilen wollen", erläutert Daniel Obajtek, CEO
und Vorstandsvorsitzender von PKN ORLEN.
Im Bereich
Mobilität will PKN ORLEN seine Position als führender Anbieter einer breiten
Palette von Energieprodukten auf dem mitteleuropäischen Markt festigen. Die
aktualisierte Strategie sieht eine Ausweitung des Tankstellennetzes auf 3.500
Standorte und weitere Investitionen in die Energie der Zukunft vor: darunter
vor allem CO₂-arme Brennstoffe und Elektromobilität.
Insbesondere die Pläne für die Elektromobilität wurden intensiviert: ORLEN beabsichtigt, eine ehrgeizige
internationale Elektromobilitätsstrategie mit Schwerpunkt auf dem polnischen,
tschechischen und deutschen Markt umzusetzen, die den Bau von mehr als 10.000
Ladepunkten vorsieht. Alleine in Deutschland sollen in den kommenden drei
Jahren knapp 900 Ladepunkte errichtet werden. Bis zum Jahr 2030 sollen es dann bis
zu 3.000 sein.

Das Bildmotiv finden Sie hochauflösend und rechtefrei im Newsroom.
Pressemitteilung: PKN ORLEN Strategie 2030
star und ORLEN – die Tankstellen der ORLEN Deutschland GmbH
Die ORLEN Deutschland GmbH wurde im März 2003 gegründet. Sie ist ein 100%iges Tochterunternehmen des polnischen Multienergiekonzerns PKN ORLEN S.A. und Teil der internationalen ORLEN Group. Derzeit betreibt das Unternehmen knapp 600 star und ORLEN Tankstellen auf dem deutschen Markt. Die ORLEN Deutschland GmbH mit Sitz in Elmshorn zählt zu den zehn größten Tankstellenbetreibern Deutschlands und ist seit 2016 Hauptsponsor des Deutschen Handball Rekordmeisters THW Kiel.
Getreu dem Motto „Mehr als günstig tanken“ bieten star und ORLEN Tankstellen neben Angeboten für Menschen unterwegs auch eigene Shop-Produkte zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis an. Kunden profitieren von der B2B-Flottenkarte und erhalten an vielen Stationen weitere Services wie Autowäsche und Paketdienstleistungen. Tankstellen mit ‚star café‘ und ‚stop. café‘ laden zu Pausen in Wohlfühl-Ambiente ein und bieten den ganzen Tag Kaffeespezialitäten, eine große Auswahl an schmackhaften Speisen sowie warme und kalte Snacks an.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Webseiten www.orlen-deutschland.de sowie www.star.de
Pressekontakt:
ORLEN Deutschland GmbH
Birgit Schmidt
Head of Corporate Communications
Tel.: +49412147501771